
Nach der Spekulationswelle mit Büroraum - Umwandlung von Wohn- in Geschäftsräume - gibt es eine bundesweite zweite Spekulationswelle: preisgünstige Mietwohnungen werden als teure Eigentumswohnungen weiterverkauft. Einziger Nutznießer: der Spekulant. Die alten Mieter werden, wenn sie sich einschüchtern lassen, sofort, wenn nicht, auf lange Sicht gesehen aus den Wohnungen vertrieben - und zwar ohne Garantie, daß ihnen dasselbe in der neuen Wohnung nicht wieder passiert.
Die strukturelle Wohnungsnot - der Mangel an menschenwürdigen Wohnungen für Normalverdiener - steigt.
| Ludwig König, Haus- und Grundbesitzer: | Claudius Jarchow |
| Hansen, Direktor: | Gerd Jockel |
| Dr Uta Uhland, Baudezernentin: | Doris Enders |
| Ingwer, Abgeordneter: | Wolfgang Oslierski |
| Mieter: | Roger Wanner |
| 1. Mieterin: | Sylvia Oster |
| 2. Mieterin: | Christiane Rühl |
| 1. Bankier/Baron: | Carl-Friedrich Haenle |
| 2. Bankier/Architekt: | Matthias Gruber |
| Chansonette: | Katja Wieczorek |
| 1. Möbelträger/Gauner: | Matthias Gruber |
| 2. Möbelträger/Gauner: | Jutta Zilatkiewits |
| Dame Eigentum: | Renate Lucas |
| Reporterin: | Petra Poth |
| Tänzer: | Peter M. Heinrich |
| Tänzerin: | Peluza Petzel/Birgit Sattler |
| Akrobaten: | Matthias Grünewald |
| Raimundo Reyes |
Stepptanzeinstudierung: Jan Windt
Choreographie: Tanz und Theaterwerkstatt Fe Reichelt
Musik: Wilh. D. Siebert und H. Bassing
Lieder: Volker Ludwig, W. Andreas, K. Wieczorek
Musikalische Leitung: Harald Bassing
Technik: Alexander Joseph, Ricarda Lange
Fotos: Ulrike Hölzinger
Austattung und Bühnenbild: Werner Andreas
Regieassistenz: Katja Wieczorek
Regie: Werner Andreas
Premiere: 9. September 1983